Informationen zu Edward Kienholz

Künstlersuche edward kienholz

Künstlersuche edward kienholz

Artnews hat für Sie die wichtigsten Kunstlexika und Kunstbücher durchblättert, Galerien und Auktionshäuser befragt, unzählige Kunstdatenbanken, Künstlerlisten, Websites und Bildarchive nach edward kienholz durchsucht und die relevantesten Informationsquellen für Sie zusammengestellt.

Im Folgenden werden Ihnen die Ergebnisse der Künstlersuche zu edward kienholz angezeigt.

ANZEIGEN

Sie suchen noch ein Geschenk?

Auf Geschenkoo.de finden Sie Geschenkideen für Kunstliebhaber

Biografische Informationen zu Edward Kienholz

Edward Kienholz

Edward Kienholz (* 23. Oktober 1927 in Fairfield, Washington; † 10. Juni 1994 Hope, Idaho) war ein amerikanischer Objekt- und Konzeptkünstler. Er gilt als einer der führenden neodadaistischen Künstler, die den Schritt vom dadaistischen Environment zur Objektmontage vollzogen haben.

In den 1950er Jahren begann Kienholz, der nie eine Kunstakademie besuchte und daher weitgehend Autodidakt war, sein künstlerisches Schaffen mit Holzreliefs, er ging nach und nach zur Dreidimensionalität über.

Seine Materialien sind objets trouvés, in seinem Fall kann man sie aber auch objets cherchés nennen, da er gezielt auf Trödelmärkten nach Gegenständen für seine Kunst suchte. Wichtig war für ihn, seine Environments mithilfe von Lack oder Farbe zu einer Einheit zu verbinden. Effekte wie zum Beispiel Licht oder Geräusche spielen ebenfalls eine große Rolle in seinen Kunstwerken. Im Unterschied zu anderen Künstlern der Pop Art griff Kienholz immer wieder gesellschaftskritische Themen wie Rassendiskriminierung, Gewalt, Unterdrückung der Frau und den Vietnamkrieg in seinen Werken auf.

Er spielte in seinen Werken auf die Themen Geburtenregelung, Chancengleichheit und Diskriminierung, Oberflächlichkeit und Doppelmoral der Bürger, aber auch auf den verschwenderischen Leichtsinn in der amerikanischen Gesellschaft an und sprach Tabuthemen wie Vergewaltigung, Kriegsfolgen, ältere, kranke und behinderte Menschen, die von der Gesellschaft allein gelassen werden, an. Beispielhaft sei das große raumfüllende Tableau „Das tragbare Kriegerdenkmal“ (im Original: "Portable War Memorial") von 1968 genannt. Hier setzte er die nationalen Ikonen Kate Smith, Uncle Sam und die Soldatengruppe des United States Marine Corps War Memorial in Arlington in einen Kontext von Propagandamaschinerie und Konsumgesellschaft. Festzuhalten ist hierbei, dass Kienholz mehr ein Moralist als ein Gesellschaftskritiker ist. – Er wertet nicht, er zeigt!


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Edward Kienholzaus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.

Videos über edward kienholz

Videos über edward kienholz

Preise & Auktionen

Wieviel sind Kunstwerke von Edward Kienholz wert?

Wie viele Werke von Edward Kienholz sind in den letzten Jahren versteigert worden? Welches ist der höchste Preis, der auf Auktionen erzielt wurde? Was könnte mein Kunstwerk wert sein? All diese Fragen lassen sich mit Hilfe des ArtSalesIndex beantworten.   

Wieviel sind Kunstwerke von Edward Kienholz wert?

FindArtInfo ist ein Verzeichnis von Kunstwerken, die in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen versteigert wurden. Mit diesem Hilfsmittel zur Schätzung von Kunstwerken können Sie Kunstwerke die Sie interessieren bewerten, indem Sie sie mit den neuesten Auktionspreisen ähnlicher Stücke vergleichen.    

Welche Werke von Edward Kienholz wurden den letzten Jahren auf Auktionen versteigert?

Artnet zeigt Ihnen u.a. welche Kunstwerke in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen verkauft wurden. Die Werke werden kurz beschrieben und sind z.T. abgebildet. Weiterführende Informationen, wie Auktionspreise sind nur für Abonnenten einzusehen.   

Welche Werke von Edward Kienholz wurden den letzten Jahren auf Auktionen versteigert?

Artprice ist ein Verzeichnis der Kunstwerke, die in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen versteigert wurden. Informationen zu Titel der verkauften Kunstwerke, Verkaufsdatum und Technik, sowie Lebensdaten des Künstlers, sind kostenlos einzusehen. Detaillierte Informationen, wie z.B. erzielte Auktionspreise sind nur für Abonnenten (kostenpflichtig) zugänglich.   

Auktionshäuser

Folgende Auktionshäuser haben in den letzten Jahren Werke von Edward Kienholz versteigert. Möchten Sie Werke von Edward Kienholz kaufen, verkaufen oder schätzen lassen, dann wenden Sie sich an eines der folgenden Auktionshäuser:

Kunsthaus Lempertz


50667 Köln

Neumarkt 3
Tel.: 089 - 552440


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Edward Kienholz.

Christie's


Repräsentanzen in Deutschland:
Berlin, Hamburg, Düsseldorf,
Frankfurt, Stuttgart, München


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Edward Kienholz.

Sotheby's


Repräsentanzen in Deutschland:
Hamburg, Köln, Stuttgart,
Frankfurt, München


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Edward Kienholz.

Ausstellungen