Meisterwerke der Romantik: in der Galerie Neue Meister Dresden
Die Kunst- und Residenzstadt Dresden war im frühen 19. Jahrhundert ein
bedeutendes Zentrum für die Malerei der Romantik. Viele Künstler, die unsere
Vorstellung von der deutschen Romantik prägten, haben sich zeitweise oder ihr
Leben lang in Dresden aufgehalten und dort ihr Werk geschaffen – allen voran
Caspar David Friedrich, der sich 1798 in Dresden niederließ und bald zum
Mittelpunkt eines illustren Kreises von Bewunderern und Schülern wurde.
Angezogen von seinem Ruf als Erneuerer der Malerei, von der Schönheit der
sächsischen Landschaft und Raffaels Sixtinischer Madonna in der weithin
bekannten Gemäldegalerie, machten junge Künstler auf ihrem Weg nach Rom gerne
Station in Dresden – einige blieben, andere trugen die Ideen der Romantik als
Deutschrömer oder Nazarener in die Welt. Gerd Spitzer, Oberkonservator an der
Dresdner Galerie Neue Meister im Albertinum, stellt die weltberühmte
Romantik-Sammlung des Museums in 50 ausgewählten Gemälden vor: Werke von Caspar
David Friedrich, Johan Christian Dahl, Carl Gustav Carus, Georg Friedrich
Kersting, Ludwig Richter, Carl Blechen, Friedrich Overbeck, Ferdinand Olivier,
Julius Schnorr von Carolsfeld und vielen anderen sind hier ganzseitig und in
Farbe abgebildet und werden in ausführlichen Beschreibungen erläutert.
Biographien mit Selbstbildnissen bzw. Portraits der Künstler und ein Beitrag von
Ulrich Bischoff, seit 1994 Direktor der Galerie Neue Meister, beschließen den
Band.
Jetzt anschauen oder bestellen auf Amazon.de