Die Künstlerkolonie Worpswede ist eine 1889 gegründete Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern in der Gemeinde Worpswede in Niedersachsen, gelegen im Teufelsmoor, 18 Kilometer nordöstlich von Bremen.
Worpswede wurde dadurch zur Heimat bedeutender Künstler des Jugendstils, Impressionismus und Expressionismus. Zur „Stadtflucht“ der Künstler führten neben dem Interesse für Licht, den ländlichen Motiven
oder den markanten Landschaften auch romantische Sehnsüchte nach bäuerlicher Idylle und einfachem, naturnahem Leben.
[Weiterlesen...]
Die ersten Maler in Worpswede. Eine Biographie des Künsterdorfes und der Maler Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Hans am Ende, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker
Das vorliegende Buch, das bereits in 7. Auflage erscheint, ist das Hauptwerk des Worpsweder Verlages. Es führt den Interessierten hinein in die geheimnisvolle und facettenreiche Welt des Künstlerlebens in Worpswede. Hier findet man ausführliche Beschreibungen von Leben und Werk der Maler Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Fritz Overbeck, Hans am Ende, Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker. Wer seine Liebe zu Worpswede noch nicht entdeckt hat - vor allem aber: wer sie schon vertiefen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Erweiterte Ausgabe des Standardwerkes.
Die Künstlerkolonie Worpswede hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Zur Zeit der ersten Künstlergeneration von 1899 bis etwa 1907 lebten Fritz Mackensen, Paula Becker, Otto Modersohn, Marie Bock und ihre Kollegen ein revolutionäres Konzept. Anhand zentraler Themen werden die Künstler, ihre Werke und ihre Ideale vorgestellt. Dabei gilt ein besonderer Augenmerk bislang vernachlässigten Aspekten: der Kunst der Frauen und der Aktmalerei. Kurzbiografien ergänzen den weitgefächerten Überblick über das Leben der Kolonie im Teufelsmoor.
Natur und Poesie um 1900 - Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker und Worpswede
Unter den deutschen Künstlerkolonien am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert nimmt Worpswede eine herausragende Stellung ein. Auf der Suche nach dem Ausdruck eines unverfälschten Naturerlebnisses in der Kunst wurde das Dorf bei Bremen seit Ende der 1880er Jahre zum kreativen Lebensmittelpunkt einiger junger Landschaftsmaler. Im Mittelpunkt von Ausstellung und Katalog stehen stimmungsvolle Landschaftsdarstellungen von Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker, dem bekanntesten deutschen Künst¬ler¬paar um 1900. Ein besonderer Akzent liegt auf Gemälden und Zeichnungen, die zwischen 1889, dem Zeitpunkt von Otto Modersohns Übersiedlung nach Worpswede, und 1907, dem Todesjahr seiner Frau, entstanden. Das künstlerische Schaffen Otto Modersohns wird außerdem mit ausgewählten Werken aus seiner Zeit vor Worpswede und mit späten Arbeiten vorgestellt.
Seine Landschaften, [ ] hatten tiefe, tiefe Stimmungen in sich. Paula Becker, 1998 Einfachheit und Ursprünglichkeit standen für den Maler Otto Modersohn wie die Darstellung der Natur immer im Mittelpunkt. Die Stationen und Wendungen eines Lebens spiegeln sich in malerischer Handschrift: von expressiver Verdichtung und Farbsteigerung über schroffe Motivik mit dunkler Palette bis hin zu entmaterialisierter Transparenz in ausgewogenen Kompositionen. Die stillen Landschaften Modersohns gewähren eindrücklich Blicke durch die Augen des Malers auf eine gesehene und doch in erster Linie gefühlte Wirklichkeit.
Paula Modersohn-Becker: Oder: Wenn die Kunst das Leben ist
Nur zwei Bilder hatte sie verkauft, als sie 1907, wenige Tage nach der Geburt ihrer Tochter, einer Embolie erlag. Paula Modersohn-Becker starb früh. Sie war gerade einunddreißig Jahre alt. Doch sie hinterließ mehr als tausend Zeichnungen und rund siebenhundert Gemälde. Zu Lebzeiten angefeindet, von der Nachwelt lange unterschätzt, wird sie jetzt neu entdeckt: als eine selbstbewußte Frau, die im Leben und in der Kunst zur Moderne gehört – nicht zuletzt dank der spannenden Bestseller-Biografie von Barbara Beuys.
Im Folgenden finden Sie einige Werke der Worpsweder Künstlerkolonie. Möchten Sie eines der Bilder der Worpsweder Künstlerkolonie vergrößern oder bestellen, dann klicken Sie auf den Link unterhalb der Abbildung.
Sie sind auf der Suche nach künstlerisch hochwertigen Kunstobjekten?
In unserer Rubrik "Kunst kaufen" haben wir exklusive Artikel rund um das Thema Kunst für Sie zusammengestellt.
Ob Gemälde, Skulpturen oder Poster - Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie ein passendes Geschenk oder ein schönes Kunstobjekt für Ihr Wohnzimmer.