Allen Jones
Allen Jones (* 1. September 1937 in Southampton)
[...] Jones gilt durch seine provokanten Arbeiten als einer der prägendsten Künstler der britischen Pop-Art. Er arbeitet sowohl in der Malerei, als auch als Schöpfer von Skulpturen. Seine Werke haben oft einen stark erotischen Bezug. Er thematisiert sexuelle Vorlieben wie BDSM und sexuellen Fetischismus und betont, persifliert oder verfremdet sie gleichzeitig. Jones zitiert in seinen Arbeiten gern phallische Symbole (z. B. Krawatten als Zeichen männlicher Potenz) und kontrapunktiert diese mit Sinnbildern weiblicher Erotik (Sujets von Frauenbeinen in hochhackigen Schuhen) und polarisiert den Betrachter durch seine Plastiken und Skulpturen.
Bekannt wurde Jones Ende der 1960er vor allem durch seine aufreizenden, lebensgroßen und realistisch wirkenden Frauenfiguren aus Stahl und Fiberglas, welche gefesselt als Möbelstücke fungieren. Die Skulpturenserie Hatstand, Table and Chair (Hutständer, Tisch und Stuhl) entstand 1969. Die Filmemacherin Laura Mulvey schrieb in einem Essay mit dem Titel You Don’t Know What Is Happening, Do You Mr Jones?, Allen Jones sei ein Fetischist, der an einem unbewussten Kastrationskomplex leide.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Allen Jonesaus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.