Lygia Clark
Lygia Clark (* 23. Oktober 1920 in Belo Horizonte, Minas Gerais; † 25. April 1988 in Rio de Janeiro) war eine brasilianische Malerin, Bildhauerin und Installationskünstlerin. Sie ist eine Pionierin der brasilianischen interaktiven Kunst.
[...] Sie nahm mit 27 Jahren in Rio de Janeiro bei Roberto Burle Marx (1909–1994) und Zélia Salgado (1904–2009) ein Studium auf. Lygia Clark ging von 1950 bis 1951 nach Paris, um bei Fernand Léger (1881–1955), Árpád Szenes (1897–1985) und Isaac Dobrinsky (1891–1973) ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Clark war mit Hélio Oiticica ein bekanntes Gründungsmitglied der brasilianischen Künstlergruppe Neoconcretismo und gehörte 1959 zu den Unterzeichnern des manifesto neoconcreto (Neokonkretes Manifest).[4] Die erste gemeinsame Ausstellung fand im März 1959 in Rio de Janeiro statt. Die teilnehmenden Künstler waren Amilcar de Castro, Ferreira Gullar, Franz Weissman, Lygia Clark, Lygia Pape, Reynaldo Jardim, und Theon Spanudis.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lygia Clarkaus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.