Karel Appel
Karel Appel (eigentlich Christiaan Karel Appel; * 25. April 1921 in Amsterdam; † 3. Mai 2006 in Zürich) war ein niederländischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er war Mitbegründer der Künstlergruppe CoBrA.
[...] Appel hat ein umfangreiches Werk aus etwa 10.000 Skulpturen, Plastiken, Zeichnungen und Gemälden hinterlassen. Der Künstler ist vor allem mit seinen Gemälden bekannt geworden, erst kürzlich findet auch sein gesamtes Werk Beachtung. Neben der CoBrA war Appel auch deutlich von Picasso, dem Surrealismus und der Art Brut beeinflusst.
Die Zeit der Cobra, der avantgardistischen Künstlergruppe aus den 1950er Jahren, hat Appels Stil deutlich geprägt. Der Einfluss findet sich in seinen Gemälden in einer primitiven, groben Darstellungsweise, in einer grellen Farbigkeit und einer kindlich-naiven Malweise wieder. Seine Motive waren stark vereinfachte, anfangs auch grafisch-stilisierte Landschafts-, Tier- und Menschenbildnisse. Nach der Cobra-Phase verlieren die Bilder ihre Figuration und der Charakter des Aggressiven und Brutalen verstärkt sich. [...] Ab den 1970er Jahren wurden seine Arbeiten energischer und roher, bis er in den 1980er Jahren wieder zu einer figurativen Darstellungsweise zurückkehrt. Seine Bilder werden düster und dunkel, die grelle Farbigkeit verschwindet fast völlig, um in seiner Spätphase, Ende der 1980er Jahre, wiederzukehren.
Für seine Skulpturen benutzte er die Assemblage-Technik. Er collagierte verschiedene Materialien, Gegenstände und Muster, die er in der Spätphase auch mit Acrylfarben bearbeitete.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Karel Appelaus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.