Informationen zu Cuno Amiet

Künstlersuche Cuno Amiet

Künstlersuche Cuno Amiet

Artnews hat für Sie die wichtigsten Kunstlexika und Kunstbücher durchblättert, Galerien und Auktionshäuser befragt, unzählige Kunstdatenbanken, Künstlerlisten, Websites und Bildarchive nach Cuno Amiet durchsucht und die relevantesten Informationsquellen für Sie zusammengestellt.

Im Folgenden werden Ihnen die Ergebnisse der Künstlersuche zu Cuno Amiet angezeigt.

ANZEIGEN

Sie suchen noch ein Geschenk?

Auf Geschenkoo.de finden Sie Geschenkideen für Kunstliebhaber

Biografische Informationen zu Cuno Amiet

Cuno Amiet

Cuno Peter Amiet (* 28. März 1868 in Solothurn; † 6. Juli 1961 in Oschwand, Gemeinde Seeberg BE) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer, der sich der Dresdner Künstlergruppe Brücke anschloss.

Er wird oft als «Bonnard der Schweizer» bezeichnet. Beeinflusst wurde er von den Malern des Post-Impressionismus, unter anderem Paul Gauguin, Émile Bernard und Paul Sérusier.

[...] Einige junge Maler in Deutschland fanden die Werke Amiets ihrem eigenen Schaffen verwandt: Mit anerkennenden Worten forderte Erich Heckel ihn deshalb auf, sich der kurz vorher von Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und ihm in Dresden gegründeten Künstlergruppe anzuschliessen: «Mit Bewunderung und Begeisterung haben wir Ihre Werke gesehen, und wir erlauben uns, Sie zu fragen, ob Sie unserer Gruppe ‹Brücke› beitreten wollen. Einstimmig haben wir in Ihnen einen der ‹Unsern› erkannt und hoffen, dass Sie unsere Sache als Bestrebung nach gleichen künstlerischen Zielen unterstützen werden». Amiet sagte zu. Es ist sehr bezeichnend für Amiets einzigartige Stellung, dass er Mitglied sowohl von Gauguins Kreis in Pont-Aven als auch der «Brücke», dem ersten Gruppenzusammenschluss des deutschen Expressionismus, war.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Cuno Amietaus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.

Videos über Cuno Amiet

Kunstlexika

Cuno Amiet wird im "Vollmer Künstlerlexikon" erwähnt.

Vollmer Künstlerlexikon
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX.Jahrhunderts. Von Hans Vollmer 6 Bände mit zusammen ca. 3000 Seiten. E.A.Seemann Verlag, Leipzig 1953-1958.

Cuno Amiet wird im "Thieme-Becker Künstlerlexikon" erwähnt.

Thieme-Becker Künstlerlexikon
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Gebundene Ausgabe. 37 Bände mit zusammen ca. 22.000 Seiten. E.A.Seemann Verlag, Leipzig. 1907-1950.

Cuno Amiet wird im "Busse-Verzeichnis" erwähnt.

Busse-Verzeichnis
Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Joachim Busse. Verlag Busse Kunst Dokumentation Gmbh. Frankfurt, 1977.

Cuno Amiet wird im "Allgemeinen Künstlerlexikon (AKL)" erwähnt.

Allgemeines Künstlerlexikon (AKL)
Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker in mehr als 100 Bänden, 1991 ff. Gebundene Ausgabe, ca. 700 Seiten je Band. De Gruyter Verlag.

Höchstpreise

Werke von Cuno Amiet zählen heute zu den gesuchten Sammlerstücken am internationalen Kunstmarkt und erzielen auf Auktionen Höchstpreise über  1.000.000 $.

Preise & Auktionen

Wieviel sind Kunstwerke von Cuno Amiet wert?

Wie viele Werke von Cuno Amiet sind in den letzten Jahren versteigert worden? Welches ist der höchste Preis, der auf Auktionen erzielt wurde? Was könnte mein Kunstwerk wert sein? All diese Fragen lassen sich mit Hilfe des ArtSalesIndex beantworten.   

Wieviel sind Kunstwerke von Cuno Amiet wert?

FindArtInfo ist ein Verzeichnis von Kunstwerken, die in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen versteigert wurden. Mit diesem Hilfsmittel zur Schätzung von Kunstwerken können Sie Kunstwerke die Sie interessieren bewerten, indem Sie sie mit den neuesten Auktionspreisen ähnlicher Stücke vergleichen.    

Welche Werke von Cuno Amiet wurden den letzten Jahren auf Auktionen versteigert?

Artnet zeigt Ihnen u.a. welche Kunstwerke in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen verkauft wurden. Die Werke werden kurz beschrieben und sind z.T. abgebildet. Weiterführende Informationen, wie Auktionspreise sind nur für Abonnenten einzusehen.   

Welche Werke von Cuno Amiet wurden den letzten Jahren auf Auktionen versteigert?

Artprice ist ein Verzeichnis der Kunstwerke, die in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen versteigert wurden. Informationen zu Titel der verkauften Kunstwerke, Verkaufsdatum und Technik, sowie Lebensdaten des Künstlers, sind kostenlos einzusehen. Detaillierte Informationen, wie z.B. erzielte Auktionspreise sind nur für Abonnenten (kostenpflichtig) zugänglich.   

Auktionshäuser

Folgende Auktionshäuser haben in den letzten Jahren Werke von Cuno Amiet versteigert. Möchten Sie Werke von Cuno Amiet kaufen, verkaufen oder schätzen lassen, dann wenden Sie sich an eines der folgenden Auktionshäuser:

Karl & Faber


80333 München

Amiraplatz 3
Tel.: 089 - 221865


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Cuno Amiet.

Christie's


Repräsentanzen in Deutschland:
Berlin, Hamburg, Düsseldorf,
Frankfurt, Stuttgart, München


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Cuno Amiet.

Sotheby's


Repräsentanzen in Deutschland:
Hamburg, Köln, Stuttgart,
Frankfurt, München


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Cuno Amiet.

Ausstellungen