Fernand Khnopff
Fernand-Edmond-Jean-Marie Khnopff (* 12. September 1858 in Grembergen bei Dendermonde,Flandern; † 12. November 1921 in Brüssel) war ein belgischer Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotograf und Kunstschriftsteller. Er gilt neben James Ensor als Hauptvertreter des belgischen Symbolismus.
[...] Seine Farbwahl bestand aus dunklen, leicht morbiden Farbtönen, mit denen er mystische Phantasien auf die Leinwand bannte. Er beeinflusste durch seinen Stil vor allem den deutschen Symbolismus, etwa in Gestalt von Franz von Stuck, sowie den Jugendstil. In den Bildern von Khnopff tauchen vor allem Frauen auf, die in der Gestalt von Chimären, Harpyien und Sphingen abgebildet sind. Hierzu gehört etwa das um 1885 entstandene Werk Schlafende Harpyie, Die Einsamkeit von 1894 sowie Die Kunst oder Die Liebkosungen (1896). Außerdem schuf er Porträts und Landschaften sowie Illustrationen zu Werken anderer Künstler seiner Zeit.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fernand Khnopffaus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.