Informationen zu Ferdinand Hodler

Künstlersuche Ferdinand Hodler

Künstlersuche Ferdinand Hodler

Artnews hat für Sie die wichtigsten Kunstlexika und Kunstbücher durchblättert, Galerien und Auktionshäuser befragt, unzählige Kunstdatenbanken, Künstlerlisten, Websites und Bildarchive nach Ferdinand Hodler durchsucht und die relevantesten Informationsquellen für Sie zusammengestellt.

Im Folgenden werden Ihnen die Ergebnisse der Künstlersuche zu Ferdinand Hodler angezeigt.

ANZEIGEN

Sie suchen noch ein Geschenk?

Auf Geschenkoo.de finden Sie Geschenkideen für Kunstliebhaber

Biografische Informationen zu Ferdinand Hodler

Ferdinand Hodler

Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf; Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils. Er ist heute der bekannteste Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts.

Ferdinand Hodler wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Vater, der Schreiner Johannes Hodler, starb früh an Tuberkulose. Die Mutter, Margarete Hodler, in zweiter Ehe mit dem Dekorationsmaler Gottlieb Schüpbach verheiratet, starb 1867 an derselben, damals Schwindsucht genannten Krankheit. Sie liess acht Kinder zurück, von denen Ferdinand das älteste war. In den folgenden 18 Jahren starben nach und nach alle seine Geschwister, ebenfalls an Tuberkulose. 1865 hatte Ferdinand Hodler als 12-Jähriger die Werkstatt des alkoholkranken Stiefvaters übernommen und ernährte nun die Familie.

[...] Mitte der 1880er Jahre begann Hodler, sich von den künstlerischen Vorbildern seiner frühen Jahre zu lösen, ab 1885 entstanden Bilder im von ihm entwickelten, Parallelismus genannten Stil. Durch die ständige Konfrontation mit Sterben und Tod seit seiner Kindheit wurde Hodlers künstlerisches Schaffen stark beeinflusst. Im Dezember 1885 hatte er im Genfer Cercle des Beaux-Arts seine erste Einzelausstellung. Die zweite Soloschau wurde ihm 1887 im Kunstmuseum seiner Heimatstadt Bern ermöglicht.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ferdinand Hodleraus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.

Videos über Ferdinand Hodler

Videos über Ferdinand Hodler

Kunstlexika

Ferdinand Hodler wird im "Thieme-Becker Künstlerlexikon" erwähnt.

Thieme-Becker Künstlerlexikon
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Gebundene Ausgabe. 37 Bände mit zusammen ca. 22.000 Seiten. E.A.Seemann Verlag, Leipzig. 1907-1950.

Ferdinand Hodler wird im "Busse-Verzeichnis" erwähnt.

Busse-Verzeichnis
Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Joachim Busse. Verlag Busse Kunst Dokumentation Gmbh. Frankfurt, 1977.

Höchstpreise

Werke von Ferdinand Hodler zählen heute zu den gesuchten Sammlerstücken am internationalen Kunstmarkt und erzielen auf Auktionen Höchstpreise über  8.000.000 $.

Preise & Auktionen

Wieviel sind Kunstwerke von Ferdinand Hodler wert?

Wie viele Werke von Ferdinand Hodler sind in den letzten Jahren versteigert worden? Welches ist der höchste Preis, der auf Auktionen erzielt wurde? Was könnte mein Kunstwerk wert sein? All diese Fragen lassen sich mit Hilfe des ArtSalesIndex beantworten.   

Welche Werke von Ferdinand Hodler wurden den letzten Jahren auf Auktionen versteigert?

Artnet zeigt Ihnen u.a. welche Kunstwerke in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen verkauft wurden. Die Werke werden kurz beschrieben und sind z.T. abgebildet. Weiterführende Informationen, wie Auktionspreise sind nur für Abonnenten einzusehen.   

Welche Werke von Ferdinand Hodler wurden den letzten Jahren auf Auktionen versteigert?

Artprice ist ein Verzeichnis der Kunstwerke, die in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen versteigert wurden. Informationen zu Titel der verkauften Kunstwerke, Verkaufsdatum und Technik, sowie Lebensdaten des Künstlers, sind kostenlos einzusehen. Detaillierte Informationen, wie z.B. erzielte Auktionspreise sind nur für Abonnenten (kostenpflichtig) zugänglich.   

Auktionshäuser

Folgende Auktionshäuser haben in den letzten Jahren Werke von Ferdinand Hodler versteigert. Möchten Sie Werke von Ferdinand Hodler kaufen, verkaufen oder schätzen lassen, dann wenden Sie sich an eines der folgenden Auktionshäuser:

Villa Grisebach
Auktionen


10719 Berlin

Fasanenstraße 25
Tel.: 030 - 8859150


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Ferdinand Hodler.

Galerie Bassenge


14193 Berlin

Erdener Str. 5a
Tel.: 030 - 89380290


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Ferdinand Hodler.

Hauswedell & Nolte


20148 Hamburg

Pöseldorfer Weg 1
Tel.: 040 - 4132100


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Ferdinand Hodler.

NEUMEISTER


80799 München

Barer Straße 37
Tel.: 089 - 2317100


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Ferdinand Hodler.

Christie's


Repräsentanzen in Deutschland:
Berlin, Hamburg, Düsseldorf,
Frankfurt, Stuttgart, München


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Ferdinand Hodler.

Sotheby's


Repräsentanzen in Deutschland:
Hamburg, Köln, Stuttgart,
Frankfurt, München


Website

Versteigert wurden in den letzten Jahren : Kunstwerke zahlreicher internationaler Künstler, u.a. von Ferdinand Hodler.

Ausstellungen