Larry Rivers
Larry Rivers (* als Yitzhok Loiza Grossberg am 17. August 1923 in New York City; † 14. August 2002 ebenda) war ein US-amerikanischer Musiker und Künstler. Er gilt als einer der Gründerväter der Pop Art.
[...] Bereits früh fühlte sich Rivers dem abstrakten Expressionismus verbunden, begann aber in den späten 1940er Jahren mit figürlicher Malerei. Ab Beginn der 1950er Jahre war er auch bildhauerisch tätig und fertigte Skulpturen aus Gips, Metall und Zement.
Die künstlerische Beschäftigung in Assemblagen mit Massenartikeln wie Verpackungen oder Banknoten ab Mitte der 1950er Jahre machte Rivers zu einem Vorreiter der Pop Art. Er gehörte zur New York School.
1961 bis 1962 hielt Rivers sich in Paris auf, wo es zur Zusammenarbeit mit Jean Tinguely kam; 1967 war Howard Kanovitz in London sein Kollaborationspartner. In den 1960er Jahren erweiterte er die Palette seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, indem er Elemente aus Holz oder Karton in seine Werke einbaute oder elektrisches Licht verwendete.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Larry Riversaus der freien Enzyklopädie Wikipediaund steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar.