Auktionshaus, Kunstauktionen, Kunst verkaufen
Erlangen > Auktionshäuser - Kunstauktionen
Überregionale Empfehlung
Schellingstr. 44 /
Villa Hampel
Tel.: 089 - 28804-0
Hampel Fine Art Auctions zählt zu den führenden Auktionshäusern Europas.
Das im Museumsviertel der Stadt München ansässige Auktionshaus
versteigert hochwertige Kunstobjekte aus den verschiedenen
Fachbereichen:
Gemälde Alte Meister sowie des 19./ 20. Jahrhunderts,
Möbel, Skulpturen, Kunsthandwerk, Asiatika, moderne Kunst sowie Uhren
und Juwelen.
Weiterhin bietet Hampel Fine Art Auctions
hochwertige Kunstsammlungen aus privater Provenienz an.
Das
Auktionshaus nimmt Ihre Einlieferungen für seine viermal im Jahr
(Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter) stattfindenden Auktionen gerne
jederzeit entgegen. Informationen zu den Auktionsterminen und Themen der
einzelnen Auktionen erhalten Sie auf der Website.
Überregionale Empfehlung
Das 1923 gegründete Auktionshaus hat seinen Sitz im Luitpoldblock, im
Herzen Münchens. Seit fast 90 Jahren gehört Karl & Faber zu Deutschlands
ersten Adressen unter den Auktionshäusern.
Fachkompetenz und
Sorgfalt, Marktkenntnis und Internationalität unserer Experten sowie
vertrauensvoller Austausch und persönlicher Service sind traditionell
die obersten Prinzipien, denen sich das gesamte Team von Karl & Faber
verpflichtet fühlt. Auf dieser Basis berät Karl & Faber seine Kunden und
engagiert sich für deren Erfolge im internationalen Kunstmarkt.
Dabei kann das Auktionshaus auf ein weltweites Netzwerk von renommierten
Kunstexperten in Museen, Forschungseinrichtungen und Stiftungen
zurückgreifen, das über die vielen Jahrzehnte des Bestehens aufgebaut
und gefestigt wurde. Es ermöglicht Karl & Faber - im Interesse von
Einlieferern wie von Käufern - die Provenienz angebotener Werke durch
hochkarätige Expertisen abzusichern. Durch die internationalen Kontakte
kann Karl & Faber außerdem Kunstobjekte gezielt Privatsammlern, Museen
und qualifizierten Händlern auf der ganzen Welt anbieten.
Überregionale Empfehlung
Die tiefe Leidenschaft für die Kunst und eine Unternehmensstrategie, die
Tradition und Innovation miteinander verbindet, haben Ketterer Kunst
sechzig Jahre nach Firmengründung zu einem der bedeutendsten
Auktionshäuser Europas gemacht.
Was 1954 mit der Eröffnung
einer kleinen Galerie in Stuttgart begann, führte der heutige Inhaber
Robert Ketterer nach seiner Übernahme der Geschäftsleitung 1994 mit
eigenen Ideen und Visionen in ein neues Zeitalter. Die Spezialisierung
auf wenige Auktionsgebiete, die frühe Nutzung des Internets und ein
Ausbau des Mitarbeiterstamms zur Steigerung der Servicequalität sorgten
schnell dafür, dass die Umsatzzahlen alljährlich neue Höchstmarken
erreichen und ein internationaler Kundenstamm mit Käufern aus mehr als
50 Nationen beliefert wird.
Rekordsummen bei den Erlösen: Mit
Erlösen von über € 2,5 Millionen für Emil Noldes 1919 entstandenes und
jahrzehntelang verschollenes Ölgemälde "Nadja", zwei Zuschlägen für
Kirchner-Gemälde von je € 1,7 Millionen, weiteren Millionen-Zuschlägen
für Arbeiten von Wassily Kandinsky und Günther Uecker sowie gleich drei
Zuschlägen im Millionen-Bereich für Max Pechstein (€ 1,1 Millionen, €
1,5 Millionen und € 3,48 Millionen) gehört Ketterer Kunst zum kleinen
Kreis der Auktionshäuser mit Einzelzuschlägen oberhalb der
Millionengrenze. Häufig konnte Ketterer Kunst Weltrekordpreise für die
Werke bedeutender Künstler erzielen und immer wieder den höchsten
Zuschlag eines Kalenderjahrs für ein Kunstwerk in Deutschland für sich
verbuchen.
Besonderes Augenmerk legt Robert Ketterer auf den
Serviceaspekt. Um für seine Kunden gut erreichbar zu sein, richtet er
zusätzlich zu den Häusern in München und Hamburg auch Repräsentanzen im
In- und Ausland ein. Vor-Ort-Besuche der Mitarbeiter gehören genauso zum
Kundenservice wie die kostenlose Versendung von über zehntausend
Hochglanzkatalogen an Kunden in aller Welt.
Überregionale Empfehlung
Wenn man auf eine über 50jährige erfolgreiche Firmentradition
zurückblicken kann, sagt das schon ein wenig aus, wie man gearbeitet
hat. Dem Kunstauktionshaus Neumeister war es immer wichtig, hochklassige
Kunst fair, vertrauensvoll und mit starken Ergebnissen zu vermitteln,
und dabei nah am Objekt aber auch am Kunden zu sein.
Um dies zu
gewährleisten, verfügt Neumeister über ein vergleichsweise großes
Expertenteam aus bis zu 20 hoch spezialisierten Kunsthistorikern, zum
überwiegenden Teil promoviert, sowie über ein Netzwerk internationaler
Experten und renommierter externer Partner in allen wichtigen Bereichen.
Mit über 12 Auktionen und Sonderauktionen jährlich und mit über 12.000
Objekten hat das Kunstauktionshaus Neumeister insbesondere durch sehr
erfolgreiche Veräußerungen von Sammlungen und Nachlässen das Vertrauen
privater Sammler, sowie der Fachwelt und der Museen gewinnen können.
Dies gilt insbesondere für seine Kernkompetenzen Alte Kunst und Moderne.
Überregionale Empfehlung
Nagel Auktionen ist eines der führenden Kunstauktionshäuser
Deutschlands. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der
baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Das Auktionshaus ist
Ihr Spezialist für die Auflösung von Nachlässen und Sammlungen.
Möchten Sie wertvolle Kunst oder Antiquitäten erwerben, dann finden Sie
bei Nagel Auktionen stets eine umfangreiche und hochwertige Auswahl.
Jedes Jahr werden drei große Kunst- und Antiquitätenauktionen, drei
Varia-Auktionen, jeweils zwei Spezialauktionen Moderne Kunst, Asiatische
Kunst, Sammlerteppiche & Ethnologica und zusätzliche Sonderauktionen mit
Sammlungen und Nachlässen veranstaltet.
Möchten Sie Kunst oder
Antiquitäten zu Höchstpreisen verkaufen, dann finden Sie in Nagel
Auktionen einen erfahrenen Partner mit internationalen Kontakten, der
Ihre Objekte gern kostenlos, unverbindlich und vertraulich begutachtet
und schätzt.
Überregionale Empfehlung
Braubachstrasse 10-12
Tel.: 069 - 287733
Kunsthandel seit über vier Jahrzehnten
Das 1966 von Wilhelm M.
Döbritz gegründete Auktionshaus hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
Seit 1994 schwingt Anja Döbritz-Berti am Auktionspult den Hammer.
Im Mittelpunkt des Auktionsjahres stehen drei bis vier große Auktionen
mit einem ausgesuchten Angebot. Um auch zwischen den Auktionen die
Gelegenheit für einen Einkauf bei Döbritz zu bieten, findet zwischen den
Auktionen regelmäßig der Freihandverkauf statt. Damit können
Kaufinteressenten aus einer Fülle an schönen Dingen des Lebens wählen,
ohne an einen Auktionstermin gebunden zu sein.
Der Blick durch
die hohen Fenster der schönen Sandsteinfassade des vom zweiten Weltkrieg
verschont gebliebenen Erdgeschosses laden zur Entdeckungstour ein. Und
das in zentraler Lauflage der Innenstadt. Das Auktionshaus freut sich
jederzeit auf Ihren Besuch.
Überregionale Empfehlung
Bindergasse 7
Tel.: 08382 - 93020
1893 gründete Joseph Zeller die Kunsthandlung Zeller in Lindau. Der
traditionsreiche Kunsthandel wurde nach 1968 um ein Auktionshaus
erweitert. Es entstand die erfolgreiche Internationale
Bodensee-Kunstauktion.
Das Auktionshaus Michael Zeller
residiert in einem der schönsten Patrizierhäuser inmitten des
mittelalterlichen Stadtkerns der Inselstadt Lindau. Parkplätze für
Einlieferer stehen zur Verfügung.
Vier große Auktionen jährlich im
April, Juli, September und Dezember ziehen durch ihr ungewöhnlich
breites Sortiment - ca. 4000 Ausrufnummern aus über 50 Sachgebieten
werden angeboten - interessiertes und sachkundiges Publikum an.
Auktionshaus Zeller übernimmt in seine Auktion wertvolle Einzelstücke,
Sammlungen und ganze Nachlässe. Sollten Sie an einer Einlieferung
interessiert sein, senden Sie bitte vorab aussagekräftiges Fotomaterial.
Natürlich können Sie transportable Dinge auch persönlich bringen. Die
Mitarbeiter kommen auch zu Ihnen nach Hause und begutachten die
betreffenden Objekte vor Ort.
Eine der Stärken des Auktionshaus
Zeller ist die optimale Präsentation der Objekte. Auf drei Etagen mit
ca. 1500 m² kommen Möbel, Gemälde, Asiatika, Uhren, Skulpturen, kleine
und große Kunstwerke richtig zur Geltung. Das "Museum auf Zeit" zum
Anfassen und Kaufen lockt während der Vorbesichtigung bis zu 20.000
Besucher an.
Weiterhin erstellt das Auktionshaus Michael Zeller
Gutachten und Expertisen für Privatpersonen, Versicherungen und
Gerichte. In Erbschaftsangelegenheiten werden auch gern Nachlässe
bewertet und bezüglich deren Vermarktung beraten.
Überregionale Empfehlung
Das Kunsthaus Lempertz ist eines der führenden Kunstauktionshäuser
Europas und das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Die
Geschichte des Unternehmens reicht bis 1798 zurück.
Von der
Alten Kunst bis zur Afrikanischen und Ozeanischen Kunst hat das
traditionelle Kunstauktionshaus ein breites Spektrum zu bieten. Für
jedes seiner Kunstgebiete (Alte Kunst, Moderne Kunst, Zeitgenössische
Kunst, Photographie, Asiatische Kunst, Afrikanische und Ozeanische
Kunst) hat das Kunsthaus Lempertz Experten, die mit viel Erfahrung
Schätzungen vornehmen und Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung
stehen. Neben klassischen Auktionen sind selbstverständlich auch
Online-Kunstauktionen bei Lempertz durch eine Teilnahme als
Online-Bieter möglich.
In Deutschland unterhält Lempertz
Filialen in Berlin und München, in denen regelmäßig Vorbesichtigungen
der Auktionen stattfinden; in Berlin werden neben der Berlin Auktion
auch Ausstellungen veranstaltet. Die Experten in den Repräsentanzen und
im Kölner Stammhaus stehen Ihnen im Rahmen der Einlieferungen jederzeit
gerne mit unverbindlicher Beratung und Begutachtung von Kunstwerken zur
Verfügung, wenn Sie Ihre Sammlung auflösen oder anderweitig Kunst
versteigern lassen möchten.
Überregionale Empfehlung
1959 gründete die Kunsthistorikerin Carola van Ham in ihrer Heimatstadt
Köln das Auktionshaus "Kunsthaus am Museum". Als erste Auktionatorin
Europas führte sie die Firma mit Optimismus, Geschäftssinn und
fundierten kunsthistorischen Kenntnissen schnell in die Spitzengruppe
deutscher Auktionshäuser. 1996 übernahm ihr Sohn Markus Eisenbeis die
Geschäfte.
Heute beschäftigt Van Ham rund 35 Mitarbeiter. Die
jungen und dynamischen Teams zeichnen sich vor allem durch ihr
Engagement und ihre Kontinuität aus. Der Umzug in den eigenen Neubau im
Sommer 2014 setzt in jeder Hinsicht neue Maßstäbe in der Branche in
Deutschland. Er bestätigt nicht nur Van Hams klares Bekenntnis zu Köln,
sondern demonstriert auch die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte des
Familienunternehmens.
Jährlich finden etwa 16 internationale
Auktionen in folgenden Bereichen statt: Zeitgenössische Kunst, Moderne
Kunst, Alte Kunst, Europäisches Kunstgewerbe, Schmuck und Uhren und
Teppiche. Die Eröffnung des Neubaus geht mit der Eröffnung einer neuer
Abteilung einher. Nach der Übernahme des Auktionshauses "Kunsthandel
Klefisch" erweitert die Asiatische Kunst das Repertoire Van Hams. Solche
Kooperationen sind auf dem Auktionsmarkt eine wahre Besonderheit.
i Löschung oder Änderung?
Diese Internetseite ist ein Adress- und Branchenverzeichnis und stellt für Ihr
Unternehmen eine zusätzliche Werbemöglichkeit dar. Falls Sie Ergänzungen oder
die Löschung Ihrer Firmenvorstellung wünschen, senden Sie uns bitte eine
Email an database@artnews.de. Ihr Anliegen ist uns wichtig, daher werden
Ihre Löschungs- oder Änderungswünsche umgehend umgesetzt.
Keine Auktionshaus im PLZ-Bereich 91...
Bitte beachten Sie die überregionalen Empfehlungen in der rechten Spalte.
Auktionshäuser in angrenzenden PLZ-Bereichen
Weitere Kunstadressen im PLZ-Bereich 91...
Mehr Neukunden gewinnen?
Mit Millionen Seiten-Besuchern zählt artnews.de seit 1998 zu den
vielbeachteten Kunst-Suchdiensten im Internet.
Nutzen auch Sie die Möglichkeiten, die Ihnen artnews.de bietet, um Neukunden für
Ihr Auktionshaus zu gewinnen.
Kontaktieren Sie uns gern und melden Sie Ihr Auktionshaus bei artnews.de an.
IHRE ANZEIGE FÜR NUR
4,90 €/MONAT
Kunst für Ihr Wohnzimmer
Sie sind auf der Suche nach künstlerisch hochwertigen Kunstobjekten?
In unserer Rubrik "Kunst kaufen" haben wir exklusive Artikel rund um das Thema
Kunst für Sie zusammengestellt.
Ob Gemälde, Skulpturen oder Poster - Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie
ein passendes Geschenk oder ein schönes Kunstobjekt für Ihr Wohnzimmer.
Die besten Kunstbücher
Hier finden sie ausgewählte Bücher und Bildbände zum Thema Kunst.
Lernen Sie mehr über bekannte Künstler, Kunststile und Stilepochen oder lassen
Sie einfach nur die schönen Werke auf sich wirken.
Kunst als Geschenk
Sie suchen ein passendes Geschenk für einen kunstinteressierten Menschen? Sie
wollen nicht Irgendetwas, sondern etwas Hochwertiges verschenken?
Wie wäre es mit einem künstlerisch hochwertigen Kunstobjekt?
Auf
Geschenkoo.de, der Geschenkeseite für hochwertige Geschenke, finden Sie ein
passendes Geschenk und exklusive Artikel rund um das Thema Kunst.
Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie ein passendes Geschenk